Honig aus biologischer Imkerei
Die Honigmanufaktur produziert Schweizer Sorten-Honige aus biologischer Imkerei, zertifziert nach Knospe Bio Suisse. Unsere Honige entstehen mit viel Handarbeit und Hingabe in der Region Bern, im Jura und in den Berner Alpen, zwei Sorten auch in der Stadt Bern.
Für die Knospe-Imkerei gelten folgende Grundsätze:
​
-
Alle Materialien, mit denen unsere Bienen in Berührung kommen, sind aus Holz oder aus Chromstahl. Styropor- oder Plastikbienenkästen sind verboten.
​
-
Unsere Bienen sind immer ausreichend mit eigenem Honig versorgt. Wir ernten während der Saison niemals die ganzen Honigerträge eines Volkes ab, sondern belassen den Bienen immer viel eigenen Honig. Eine Fütterung zwischen den einzelnen Trachten ist verboten.
​​
-
Zur Behandlung gegen die Varroa-Milbe verwenden wir nur Mittel, die keinerlei Rückstände in Wachs oder Honig zur Folge haben. So erfolgt etwa die Bekämpfung der Varroamilbe ausschliesslich mit Oxalsäure im Spätsommer und Winter.
​​
-
Unser Bienenwachs ist rückstandsfreies Wachs, das keine Spuren verbotener Behandlungsmittel enthält. Wir verwenden nur noch eigenes Bienenwachs und lassen unser Wachs regelmässig von einem Labor untersuchen.
-
Als Bio-Suisse zertifizierte Imkerei werden wir jedes Jahr von Bio-Inspecta kontrolliert.
​​
-
Für den Winter erhalten die Bienen nur Futter aus Zucker biologischer Herkunft. Damit unterstützt die Imkerei Landwirte, die auf den Einsatz von Pestiziden, Fungiziden und Insektiziden gänzlich verzichtet und somit grosse Dienste für die Bienen und alle anderen Insekten leisten.
​​
-
Der Wassergehalt des Honigs darf höchstens 18 % betragen. Der Honig darf beim Abfüllen weder erwärmt noch sonst irgendwie behandelt werden. Lediglich das Rühren des Honigs ist erlaubt, wenn cremige Honige erwünscht sind.
​​
Mit diesen Vorschriften entsteht ein hochwertiger, reiner Honig ohne jede Zusätze oder Verunreinigungen.
​
Überzeugt? Dann geht's hier zum SHOP: